Ich muss alle Blechkuchenrezepte auf 2/3 umrechnen, da ich keinen normalen Backofen habe, sondern eine Microwelle plus, in der ich auch Backen kann. Trotzdem hat das Rezept sehr gut geklappt. Ich habe gefrorene Johannisbeeren verwendet. Obwohl ich nur eine 2/3 Form habe, waren mir die Streusel zu wenig. Ich würde das Rezept beim nächsten Mal sofort doppelt nehmen.
Johannisbeer-Blechkäsekuchen
Hefeteig
400g Mehl
3/4 Würfel Hefe
ca. 1/8l lauwarme Milch
2 Eßl. Zucker
1 P. Vanillezucker
1 Ei
40g weiche Butter
knapp 1 Teelöffelspitze Salz
1/2 Teelöffel Citroback
Aus diesen Zutaten einen Hefeteig mit Vorteig herstellen, gehen lassen, auf gefettetem Blech dünn ausrollen.
750g Johannisbeeren waschen und abtropfen lassen, von den Rispen zupfen.Es geht aber auch mit gefrorenen Johannisbeeren, dann aber nur 600g nehmen.
Für die Creme:
750g Magerquark
200g Zucker
1 Pä. Vanillezucker
5 Eier
50g zerlassene Butter
60 g Vanillepuddingpulver
Aus allen Zutaten eine glatte Creme rühren , die Johannisbeeren vorsichtig unterheben. Die Creme auf den Teig streichen und alles 1/4 Std. in den vorgeh. Ofen schieben. Während dieser Zeit die Streusel zubereiten.
Streusel:
100g Mehl
75g Zucker
etwas Zimt, nach Belieben zugeben
60g flüssige Butter
Mehl in Schüssel füllen, Zucker dazugeben, evtl. den Zimt und alles mischen, dann mit den Knethaken des Handrührgerätes rühren und gleichzeitig die flüssige Butter einlaufen lassen, nur rühren, bis Streusel entstanden sind. Oder einfach alles in eine Schüssel geben und mit den Händen schnell zu Streuseln kneten!
Nach ca. 15 Min. Backzeit den Kuchen aus dem Ofen nehmen und die Streusel gleichmäßig darüberstreuen. Wem das zuwenig Streusel sind, der kann das Rezept für die Streusel gerne verdoppeln.
Ich nehme dafür ein normales Blech und stelle den Edelstahlbackrahmen herum.
Gebacken wird auf 175°C Heissluft, ich habe es noch nicht anders probiert, weil er so immer schön wird. Backdauer ca. 45 Min. aber das muß man selber herausfinden, da ja jeder Ofen anders bäckt.
Tipp: Wer keinen Hefeteig mag kann auch Mürbeteig nehmen!
Guten Appetit!
4 Kommentare:
Mmhhhhh lecker! Ich brauche heute nicht zu backen. habe Gartenklöppeln und da bringen die Klöppelweiber alles mit! Echter Luxus was?!?!
Gruß Marion
Hört sich lecker an und sieht lecker aus, das Rezept hab ich mal gespeichert ;-)
Liebe Grüße
Petra
hmmmmm, sehr lecker. Ein paar Johannisbeeren sind ja noch am Strauch, ich denke, das mache ich einfach mal nach.
lg
mandy
Hallo Guilitta,
Lecker.
So machen wir hier in Limburg einen
vlaai davon!! Der heist kruimelvlaai!
Schön so sehen!!
Groetjes van Thea
Kommentar veröffentlichen