beim Annähen des Randes
Nun ging es um die Rückseite. Da ich das Top an dem Nachmittag noch sandwichsen wollte, nahm ich ein breites Eskimovlies, das die volle Breite hatte. Jetzt ging's ans sandwichen. Dazu gebe ich euch hier einen Tipp weiter , wie ihr auch große Quilts alleine gut beherrschen könnt. Dazu habe ich 2 Hilfslatten aus dem Bauhaus benutzt, wie ich es in ähnlicher Weise mal in einem Video gesehen habe. Leider weiß ich nicht mehr welches es war, sonst hätte ich es hier weiter gegeben. Zuerst habe ich das Vlies doppelt gerade auf den Arbeitstisch gelegt. Er hat ja genau die Hälfte des Quiltes als Maß. Dann habe ich das Top glatt auf eine Hilfslatte gewickelt. Diese Latte mit dem Top habe ich dann vorne Maß genau an das Vlies anlegen können und habe sie dann glatt bis an Ende des Tisches halb abrollen können. So lag das Top glatt auf, ohne das ich 20 x um den Tsch springen und ziehen musste.
Top auf Vlies mit hinten der Hälfte des Tops noch auf der Hilfslatte aufgewickelt. Vorne ist die 2. Hilfslatte aufgelegt.
Dann habe ich vorne eine 2. Hilfslatte aufgelegt und das Top wieder bis zur Mitte aufgewickelt. So konnte ich die 1. Hälfte mit Klebespray nach und nach einsprühen und das Top von der 2. Hilfslatte nach vorne hin nach nach zurück abwickeln und ausstreichen bis die 1. Hälfte des Vlieses fertig war. Dann habe ich das fertige Teil auf der Hilfslatte aufgewickelt und mit dem 2. Teil des Quiltes gleich verfahren.
Einsprüchen mit Klebespray und zurückwickeln der 1. Hälfte des Tops.
Als das Vlies dann fertig mit dem Top verbunden war, habe ich dieses komplett auf eine Hilfslatte gewickelt.
Top und Vlies sind zusammengeklebt und auf eine Hilfslatte gewickelt.
Dann habe ich das Rückseitenvlies aufgelegt und habe praktisch den ganzen Hergang nochmal gemacht, eben mit dem Rückseiten Vlies.
Jetzt liegt mein Sandwich und wartet aufs quilten. Aber da das Top sehr groß ist und eventuell schwer beweglich ,warte ich noch bis ich den Ellenbogen wieder mehr belasten darf. Wie es weiter geht damit berichte ich euch hinterher.

Quilt: 2,30m x 1,60m
6 Kommentare:
Der Quilt sieht ja super aus. Gratuliere.
Fröhliches Sticheln
Edith
Ich bin begeistert, so ein schönes Stück. Perfekt !
lg Ines
Schön ist er geworden ...und ein paar Stückchen von mir sind auch dabei :-))
Und danke für die tolle Erklärung mit dem Tisch-heften
Heidi
Hallo Anila.
Der Quilt ist super toll, herzlichen Glückwunsch!!!
Vielen, vielen Dank für dein Tip, und die Fotos dazu, wie man ganz einfach, und dazu noch Rücken- und Knieschonend, einen Quilt sandwichen kann, genial!
Fröhliches Quilten *smile*
LG
Bente
Gratuliere
ich bin begeistert
vom Quilt und von der tollen Anleitung mit Fotos
werde es beim nächsten Quilt ausprobieren
Was für ein wunderschöner Quilt!
Und dit gute Besserung für den Ellenbogen:-)
LG, Annifee
Kommentar veröffentlichen