Note:
If you do not speak German well on the right side installed a translator where you can click on their language and the whole site will be translated into their language.
Heute ist mein Tag im Blog Hop. Endlich darf ich zeigen was ich dafür genäht habe. Es ist mein allererster Blog Hop, seid deshalb bitte etwas nachsichtig mit mir und verzeiht mir falls etwas nicht so ist wie es sein sollte. Geschaut habe ich nach den blog Hops schon öfters, aber es ist etwas anderes anzuschauen oder mit zu machen.

Zuerst jedoch möchte ich mich bei
Madamme Samm bedanken, daß sie diesen Blog Hop ins Leben gerufen hat. Und auch bei
Carol, die diesen Blog Hop organisatorisch betreut hat und alle Teilnehmer öfters an ihre Aufgaben erinnert hat, so daß jede an
"ihrem Tag" dran ist! Aber nicht zuallerletzt möchte ich mich bei
Regina Grewe bedanken, die ihr wunderschönes Muster kostenlos allen Teilnehmern zur Verfügung gestellt hat. Und da ich Reginas Muster liebe, habe ich mich hierzu angemeldet und bin froh das ich über die Warteliste doch noch einen Platz bekommen habe.
Jetzt geht es aber los: Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen. Gerade 60 Jahre alt geworden lebe ich mit meinem Mann seit 1998 in einem kleinen Dorf nähe Augsburg im schönen Bayern. Als sehr kreativer Mensch kam ich 1978 in der USA zum 1. Mal mit Patchwork in Berührung. Als ich Ende der 90ziger Jahre dann einen Patchwork Kurs fand, war dies der Beginn einer großen Leidenschaft.
Hier könnt ihr mehr über meine Anfänge lesen. Und
hier und
hier etwas sehen das ich mit Reginas Muster schon gearbeitet habe.
Nun also endlich zum Blog-Hop: Was hat ein Friseur und der Blog Hop gemeinsam?
Antwort: Den Stoff und beide haben etwas mit "Schneiden" zu tun! Schneiden ist klar, aber den Stoff? Nun, da Patchworkstoffe ja teilweise sehr teuer sind, komme ich immer mehr auf die Anfänge des Patchworkes zurück, nämlich dazu: gebrauchte Stoffe mit zu verarbeiten. Bei den meisten Sachen mische ich, teils alt, teil neu! Als ich nun das Muster bekam, war mir klar, ich möchte einmal die für mich untypische Farbe ":schwarz" probieren. Ich hatte in der letzten Patchworkausstellung viele schöne schwarz-grundige Quilts gesehen, Auch schwebte mir eine Blumenapplikation für die Bowls vor, nämlich ein Veilchen. Also flug´s nach der Farbe lila geschaut. Und was fiel mir da in die Hand? Ein altes Weihnachtsgeschenk meiner Friseurin, eine Stofftasche in genau der richtigen Farbe. Da ich ungern "Werbeträgerin" bin, ist sie noch nagelneu und eignet sich hervorragend dazu. Daraus werde ich das Veilchen arbeiten.
Also habe ich mit dem 1. Tischset begonnen. Als das "Bowl" gearbeitet war und ich die Vergrößerung des Sets ansetzen wollte, kam mir schwarz einfach zu dunkel für ein ganzes Set vor. Was tun? Nun, warum zerschneide ich nicht einfach die Tasche ganz und arbeite damit das Set? Gesagt, getan. Nun aber fand ich den Kontrast zwischen dem Lila und dem Schwarz zu hart, auch fand ich das Schwarz zu stark hervortretend. Was tun? Warum greife ich nicht einfach das Lila wieder auf und ergänze das schwarz nochmal damit. Auch das tat ich. Schon viel besser! Nun wagte ich mich an die Applikation. Wagen? Ja, denn es ist immerhin erst das 2. Mal das ich mich dran wage. Gefallen tun mir Applikationen sehr gut, aber ich habe immer das Gefühl, alle andern können sie besser als ich, also lasse ich es lieber! Nun, aber für ein Tischset reichen meine Künste hoffentlich. Auch eine passende Zackenlitze habe ich gefunden. Woher ich sie habe weiß ich nicht. Irgendwie ist sie in meine gebrauchten, gesammelten "Schätze" geraten. Jetzt ist die Zeit der Verwendung gekommen. Und nun zeige ich euch das Ergebnis:

Soll ich nun das 1. Set vollenden oder noch ein 2. Gegenstück wagen? Ich entscheide mich dafür. Aber meine lila Stofftasche reicht nicht mehr weit. Was tun, denn das "Druckstück" sieht man auf der Rückseite und ist somit Verwendungs unfähig! Aber auch dafür habe ich eine Lösung gefunden. Wollt ihr sie sehen? Hier kommt sie:
Ja, so gefällt das Ergebnis mir. Und es ist ein gutes Beispiel dafür wie sich meine Sachen entwickeln. Oft schwebt mir etwas am Anfang unklar vor und es verändert sich auf dem Weg zu Vollendung. Oft spielt mein Gefühl eine große Rolle dabei. Aber fast immer gefällt mir, wenn ich darauf eingehe, das Endergebnis. Und ich glaube auch meine zerschnittene Tasche ist, könnte sie sich äußern, sehr zufrieden mit ihrer jetzigen Verwendung! Übrig bleibt nur das kleine "Druckstück"! Und jetzt können beide Sets eingeweiht werden, auch wenn sie erst demnächst mit einem kleinen Vliesrest und einer Rückseite ihre Vollendung finden!

So, ich hoffe euch gefallen meine Sets ebenso wie mir. Schön wäre es wenn ihr einen Kommentar, eine Mail oder einen Gruß ins Gästebuch schreibt, auch wüßte ich gerne woher ihr kommt oder wo ich euch besuchen kann. Ich sage euch dafür wohin ihr heute noch gehen könnt und sich andere Bloggerinnen auf euch freuen! Schön wist es das Ihr gekommen seid. Ein herzliches Danke dafür!
August 23rd
die weiteren Tage findet ihr
Hier
Herzliche Einladung
Morgen geht hier die Quiltausstellung in Höchstädt weiter. Wer sich für Quilts interessiert ist dazu herzlich eingeladen! Wer nachlesen möchte; die vergangenen 3 Blogpost befassen sich mit der Ausstellung. Nach dieser Ausstellung werde ich die Ausstellung in Bad Grönenbach zeigen!